Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Éditions Cornélius

Shigeru Mizuki
Normaler Preis €38,00
Normaler Preis Verkaufspreis €38,00
Sale Ausverkauft Signiert Mit Mängeln Gebraucht
inkl. MwSt., versandkostenfrei. Lieferzeit: 2-4 Werktage*

Niedriger Lagerbestand: 2 verbleibend

Ein eindrucksvoller Bildband von Shigeru Mizuki über japanische Geisterwesen und Dämonen – zwischen Grusel und Humor.

Hardcover, 30.0 x 24.0 cm, 1.23 kg , 208 Seiten
Französisch
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Beschreibung

Über das Buch

Yōkai – das sind übernatürliche Wesen, die in Schatten, vergessenen Winkeln oder auf Dachböden wohnen. Manche bringen Glück, andere flößen Angst ein, indem sie etwa rote Bohnen verstreuen oder sich unbemerkt an Menschen heften. Nur wenige können sie sehen – noch weniger verstehen sie.

Shigeru Mizuki, der größte Yōkai-Jäger aller Zeiten, hat diese Wesen nicht nur gerettet, sondern sie mit einer fast fotografischen Genauigkeit dokumentiert. In einer Zeit, in der Japan seine traditionellen Legenden vergaß, brachte Mizuki sie zurück ins kulturelle Gedächtnis. Ohne ihn gäbe es womöglich weder Totoro noch Miyazakis magische Kreaturen.

Dieses Buch versammelt eine außergewöhnliche Auswahl von Mizukis Yōkai-Zeichnungen – in Schwarz-Weiß und Farbe. Jedes Wesen wird beim Namen genannt und im Anhang nach Epoche, Wesenheit und kulturellem Kontext erläutert. Ein unschätzbares Werk zwischen Kunst, Volkskunde und Fantastik.

Hardcover, 30.0 x 24.0 cm, 1.23 kg, 208 Seiten, Französisch
ISBN: 9782360811915

Über den Autor

Shigeru Mizuki (1922–2015), geboren als Shigeru Mura, war ein japanischer Mangaka, Autor und Historiker. Berühmt wurde er durch seine Werke über Yōkai – japanische Geister und Dämonen –, darunter GeGeGe no Kitarō, Kappa no Sanpei und NonNonBâ. Als Überlebender des Zweiten Weltkriegs, in dem er seinen linken Arm verlor, verarbeitete Mizuki in seinen späteren Arbeiten auch Kriegserfahrungen (Shōwa, Onward Towards Our Noble Deaths).

Mizuki war einer der Ersten, der traditionelle japanische Folklore populärkulturell aufbereitete. Sein Werk wird sowohl für seinen künstlerischen Stil – ein Mix aus realistischen Hintergründen und karikaturartigen Figuren – als auch für seinen dokumentarischen Anspruch geschätzt. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den renommierten Will Eisner Award und den Preis des Angoulême-Festivals.

GPSR

Herausgeber / Hersteller: Éditions Cornélius
Ursprungsland: Frankreich
Website: https://www.cornelius-boutique.com

E-Mail: cornelius@cornelius.fr
Addresse:
Éditions Cornélius
Fabrique Pola
10 Quai de Brazza
33100 Bordeaux
Frankreich